AFK Text Banner

11.04.2025 Abschnittsfeuerwehrtag Abschnitt Haag

Am Freitag, den 11.04.2025, fand bereits der 53. Abschnittfsfeuerwehrtag des Abschnittes Haag heuer zum ersten Mal im "Experience Center" der CNH Österreich GmbH in St. Valentin statt.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Peter Spanyar konnten zahlreiche Ehrengäste, die Feuerwehrkommandos, die Unterabschnittskommandanten sowie alle Sachbearbeiter des Abschnittes Haag begrüßen

Nach dem Totengedenken an unsere verstorbenen Kameraden im Jahr 2024, folgte der Finanzbericht des Kassiers VI Gerald Glanninger. Für eine sehr ordentliche und sauber geführte Kassa wurde der Kassier durch Kassaprüfer OBI Christian Gschwandtner mittels Handzeichen der Anwesenden entlastet.

Anschließend folgte der Bericht des Abschnittskommandanten BR Josef Hirtenlehner, der mit einem Rückblick-Video auf das Jahr 2024 begann.

Er bedankte sich bei alle Feuerwehren für die zahlreiche Teilnahmen an Bewerben, für die tolle Jugendarbeit sowie die geleisteten Einsatz-, und Übungsstunden jeder Feuerwehr im Abschnitt Haag.

Im Anschluss folgten die Grußworte der Ehrengäste. Diese bedankten sich bei allen Freiwilligen Feuerwehren, die das ganze Jahr unermüdlichen Einsatz zeigen und vorallem für die gute Zusammenarbeit während des Hochwassers 2024.

Anschließend wurden die Ehrungen und Auszeichnungen erteilt:

Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land NÖ für 25 Jahre erhielten: OLM Stefan Buchner (FF Behamberg), HFM Manfred Fuchshuber (FF Behamberg), BI Martin Hollnsteiner (FF Erla), LM Andreas Fluch (FF Stadt Haag), OV Marlene Muhr (FF Stadt Haag), LM Martina Laber (FF Haindorf), BM Harald Hubmann (FF Pinnersdorf), HBM Siegfried Hubmann (FF Pinnersdorf), HFM Stefan Weigl (FF Rems), LM Richard Dietze(FF St. Pantaleon), LM Reinhard Forster (FF St. Pantaleon), LM Manfred Schützenhofer (FF St. Pantaleon), LM Thomas Vösl (FF St, Pantaleon), HLM Reinhard Dürrer (FF Thürnbuch-Au), HBI Patrick Heigl (FF Thürnbuch-Au), OBI Florian Lettner (FF Thürnbuch-Au)

Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land NÖ für 40 Jahre erhielt: HLM Peter Walzer (FF Ennsdorf), HLM Josef Riener (FF Haindorf), FARZT Fritz Hagenhuber (FF St. Pantaleon), EOLM Klaus Dieter Behoun (FF Stadt St. Valentin), LM Gottfried Dietl (FF Strengberg), LM Johann Grünling (FF Strengberg), OLM Manfred Heigl (FF Strengberg), LM Franz Kirchweger (FF Strengberg), V Rupert Ortner (FF Strengberg), OLM Anton Papst (FF Strengberg), EOV Karl Staudinger (FF Strengberg), EHBM Johann Steffelbauer (FF Strengberg) 

Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land NÖ für 50 Jahre erhielten: EHBI Johann Heigl (FF Ernsthofen), EHBM Franz Etzelstorfer (FF Stadt Haag), EV Gerhard Leutgeb (FF Stadt Haag), EHBI Johann Huber (FF Pinnersdorf), HLM Leopold Mitterer (FF Pinnersdorf), LM Max Nöbauer (FF Rems), HFM Johann Ertl (FF Stadt St. Valentin), EHBM Josef Kratzl (FF Stadt St. Valentin), EBSB Hort Muhr (FF Stadt St. Valentin), LM Karl Oberradter (FF Stadt St. Valentin), HFM Franz Pum (FF Stadt St. Valentin), EBI Heinz Strohmayer (BTF CNH Österreich GmbH St. Valentin), LM Florian Koglgruber (FF Strengberg), LM Franz Leitner (FF Strengberg), LM Leopold Haslinger (FF Thürnbuch/Au), EV Fritz Buchner (FF Vestenthal), LM Karl Geiblinger (FF Vestenthal)

Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land NÖ für 60 Jahre erhielten: ELM Franz Badhoffer (FF Behamberg), OLM Josef Neulinger (FF Ernsthofen), OLM Siegfried Kopp (FF Strengberg)

Das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land NÖ für 70 Jahre erhielt: EHBI Johann Kamerhuber (FF St. Pantaleon)

Das Verdienstzeichen des NÖLFV für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen 3 Klasse in Bronze erhielten: OLM Günther Fichtinger (FF Ennsdorf), OBI Thomas Lehbrunner (FF Behamberg), LM Andreas Lang (FF Ennsdorf), SB Joachim Zeindlinger (FF Ennsdorf), BM Lukas Payreder (FF Rems), V Manuel Fischelmayr (FF Rems), OBI Matthias Hochmeister (FF Rems)

Das Verdienstzeichen des NÖLFV für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen 2 Klasse in Silber erhielt: HBM Herbert Eglseer (FF St. Pantaleon)

Die Verdienstmedaille des NÖLFV für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen 3 Klasse in Bronze erhielten: EBI Bernhard Pfoser (FF Ennsdorf), EOBI Thomas Grünwald (FF Ennsdorf)

Im Anschluss überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer vom Bezirk Steyr-Stadt Bezirksfeuerwehrkommdant OBR Rudolf Katzengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Josef Fuchsberger vom Bezirk Amstetten die Bezirksmedaille in Bronze.

Zum Abschluss bedankte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando Haag für die zielstrebige und konstruktive Mitarbeit der ganzen Feuerwehren über das ganze Jahr hinweg. BR Josef Hirtenlehner beschloss den 53. Abschnittsfeuerwehrtag mit einem "Gut Wehr".

Im Anschluss konnten noch ein paar gemütliche Stunden im "Experience Center" der CNH Österreich GmbH in St. Valentin mit Austausch aller Feuerwehren und anwesenden Ehrengästen vebracht werden.